Die versteckten Nachteile von Standard-Websites für Unternehmen

Die%20versteckten%20Kosten%20des%20Internets

„Ich brauche eine neue Website – aber bitte nicht zu teuer.“

Diesen Satz hört man von Geschäftsführern und Inhabern mittelständischer Firmen oft. Eine neue Website? Ja, die muss sein. Aber möglichst schnell, möglichst günstig.

Also entscheidet man sich für das, was die meisten tun: Ein Baukastensystem, ein fertiges WordPress-Template oder eine günstige Agentur-Lösung. Hauptsache, das Ding ist online und sieht „okay“ aus.

Was viele Unternehmer dabei nicht wissen:

❌ Das kann später richtig teuer werden.
❌ Viele dieser Lösungen bringen KEINEN echten Mehrwert fürs Geschäft.
❌ Wenn du Pech hast, steckst du in einer technischen Sackgasse.

Lass uns anschauen, was das konkret bedeutet – und was du als Unternehmer wirklich beachten solltest.

Fallbeispiel: Ein Handwerksbetrieb in der Webseiten-Falle

Michael ist Inhaber eines mittelständischen Handwerksbetriebs mit 15 Mitarbeitern. Die alte Website war veraltet, also ließ er sich für 2.500 € eine neue erstellen – eine WordPress-Seite mit einem schicken Premium-Template.

Ein halbes Jahr lang lief alles gut. Doch dann meldete sich sein Büroteam:

Die Realität ist aber oft eine andere: Viele dieser Awards haben keinen echten Wert und können einfach gekauft werden.

🔹 „Die Website lädt immer langsamer.“ Kunden beschwerten sich, weil sie Formulare nicht ausfüllen konnten.
🔹 „Wir brauchen eine Online-Terminbuchung!“ Die Agentur sagt: „Das geht mit eurem System nicht ohne ein Zusatz-Plugin.“
🔹 „Google-Platzierung wird schlechter.“ Warum? Das Template war nicht sauber programmiert, und Ladezeiten waren mies.
🔹 „Wir wurden gehackt!“ Ein Plugin hatte eine Sicherheitslücke – und plötzlich sind Spam-Mails über den Server verschickt.

Michael hatte eine Wahl:
💰 Immer wieder in Reparaturen & Erweiterungen investieren
⛔ Oder die Website nach nur einem Jahr komplett neu aufsetzen

Er ärgerte sich. Die Website sollte doch einfach nur „funktionieren“. Jetzt machte sie mehr Probleme als sie löste.

Klingt das bekannt? Dann lass uns klären, warum so viele Unternehmer in diese Falle tappen.

Die drei größten Probleme von Webseiten für Unternehmen

1. Die Kostenfalle: Billig am Anfang, teuer auf lange Sicht

Viele Unternehmer denken:
💡 „Ich spare Geld, wenn ich eine günstige Website nehme.“

Doch in Wirklichkeit passiert oft Folgendes:

Günstiges Template gekauft? → Später teure Änderungen nötig, weil nichts individuell anpassbar ist.
Fertige Agentur-Lösung mit Baukasten? → Später hohe Wartungskosten oder kompletter Neustart nötig.
Kein eigenes System? → Komplette Abhängigkeit von Dritten.

💰 Beispiel: Michael dachte, seine 2.500-€-Website sei günstig.
Am Ende zahlte er durch Reparaturen, SEO-Probleme und verlorene Kunden mehr als 10.000 € über zwei Jahre.

2. Deine Website gehört dir nicht wirklich

Viele Systeme versprechen einfache Lösungen: Wix, Jimdo, Squarespace, fertige WordPress-Templates.
Doch was, wenn du wachsen willst?

❌ Baukastensysteme: Du kannst deine Website nicht einfach auf einen anderen Server umziehen. Wenn der Anbieter Preise erhöht oder Funktionen ändert? Pech gehabt.

❌ WordPress-Templates: Siehst du schick aus, aber viele sind technisch schlecht programmiert. Sicherheitslücken, miese Performance und unflexible Anpassungen sind die Folge.

❌ Externe SaaS-Lösungen: Viele denken, eine Cloud-Plattform sei modern. Doch du bist komplett abhängig von deren Preisen, Regeln und Updates.

🚨 Ergebnis: Du willst später Änderungen oder eine bessere Funktion – und plötzlich wird es teuer oder unmöglich.

3. Deine Website bringt dir KEINE Kunden

Viele Unternehmen wundern sich, warum sie trotz neuer Website keine oder zu wenig Anfragen bekommen.

Oft liegt es daran, dass Standard-Lösungen:

Langsame Ladezeiten haben (schlecht für Google & Kunden)
❌ Nicht für SEO optimiert sind (weil sie zu viele unnötige Elemente laden)
❌ Nicht richtig auf mobile Geräte abgestimmt sind
❌ Nicht mit anderen Unternehmenssystemen verbunden werden können

🚀 Eine Website ist kein nettes Extra. Sie ist ein Verkaufsinstrument. Und wenn sie nicht für dich arbeitet, ist sie wertlos.

Die Lösung: Eine Seite, die genau zu deinem Unternehmen passt

Eine Website ist kein Luxus – sie ist eine Investition. Aber nur, wenn sie richtig gemacht ist.

Eine gute Unternehmens-Website muss:

✅ Schnell laden und technisch sauber sein (für bessere Google-Rankings und mehr Kundenanfragen)
✅ Einfach erweitert werden können, wenn das Unternehmen wächst
✅ 100 % unabhängig sein von Baukästen oder fremden Systemen
✅ Ohne teuren Wartungsaufwand stabil laufen
✅ Mit den Unternehmensabläufen kompatibel sein (z. B. Schnittstellen zu Buchhaltung, CRM, Terminbuchung etc.)

Michael hat seine Lektion gelernt.
❌ Er hat keine Standard-Lösung mehr genommen.
✅ Er hat eine Website, die auf sein Geschäft zugeschnitten ist – ohne unnötige Funktionen, aber mit allen wichtigen Tools.

Ergebnis?
🎯 Mehr Kundenanfragen, weniger Stress, keine bösen Überraschungen.

Fazit: Wer billig baut, zahlt später doppelt.

Viele Unternehmer denken, sie sparen Geld, wenn sie eine günstige Website nehmen. 

Doch auf lange Sicht kostet sie mehr:

❌ Mehr Wartungskosten
❌ Höhere Abhängigkeit von Dritten
❌ Schlechte Ladezeiten & Ranking-Probleme
❌ Verlorene Kunden, weil die Website nicht optimal funktioniert

🔥 Passt das für dich? Oder soll ich noch etwas anpassen? 😊

FAQs

Günstige Websites haben oft versteckte Kosten: Teure Nachbesserungen, fehlende Funktionen, schlechte Ladezeiten und Sicherheitsprobleme. Viele Unternehmen müssen ihre Website nach kurzer Zeit komplett neu aufsetzen, weil sie nicht skalierbar oder technisch veraltet ist.

Baukastensysteme sind unflexibel, oft langsam und erlauben keinen einfachen Umzug auf einen anderen Server. Fertige WordPress-Templates sind oft schlecht programmiert, schwer erweiterbar und haben Sicherheitsrisiken. Beide Lösungen führen langfristig zu Problemen und hohen Zusatzkosten.

Viele Standard-Websites haben langsame Ladezeiten, sind nicht für SEO optimiert und bieten keine gute mobile Nutzererfahrung. Ohne eine gezielte Strategie und saubere Technik bleibt die Website wirkungslos und bringt keine Anfragen.

SaaS- und Baukastensysteme bedeuten Abhängigkeit: Du kannst deine Website nicht frei umziehen, bist an die Preisstruktur des Anbieters gebunden und hast keine Kontrolle über zukünftige Änderungen oder Einschränkungen der Funktionen.

Eine professionelle Website sollte schnell, skalierbar, unabhängig von Baukastensystemen und technisch sauber programmiert sein. Sie sollte mit den Unternehmensabläufen kompatibel sein und sich bei Wachstum problemlos erweitern lassen.

Individuelle Websites sind schneller, flexibler, sicherer und langfristig kosteneffizienter. Sie lassen sich exakt auf die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen und vermeiden spätere hohe Wartungs- und Änderungsgebühren.

Eine Website ist ein zentrales Verkaufsinstrument und sollte das Unternehmen unterstützen. Eine gut optimierte, strategisch geplante Website bringt neue Kunden und spart langfristig Geld, indem sie technisch stabil, unabhängig und erweiterbar ist.

Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

VELUNO – Ihr Partner für professionelles Webdesign mit Erfolgsgarantie!