„Top Agentur 2024!“ – „German Web Award Gewinner!“ – „Beste SEO-Agentur Deutschlands!“
Solche Auszeichnungen sieht man auf vielen Websites von Webdesign-, SEO- und Online-Marketing-Agenturen. Sie klingen beeindruckend und sollen Kunden das Gefühl geben, dass sie es mit echten Experten zu tun haben. Doch die Wahrheit ist: Viele dieser Awards sind gekauft und sagen nichts über die Qualität der Agentur aus.
Wer eine wirklich gute Agentur sucht, sollte sich nicht von hübschen Logos und vermeintlichen Zertifikaten blenden lassen – sondern darauf achten, ob die Agentur wirklich weiß, was sie tut.
In der Webbranche gibt es unzählige Anbieter. Viele Agenturen versuchen, sich mit Siegeln und Awards hervorzuheben – nicht, weil sie die besten sind, sondern weil es einfacher ist, sich so zu vermarkten.
Kunden ohne Fachwissen denken, dass solche Auszeichnungen echte Qualität bedeuten.
Es sieht professionell aus und erzeugt Vertrauen – selbst wenn die Leistung nicht überzeugt.
Anstatt mit echter Arbeit zu überzeugen, setzen viele lieber auf Marketingtricks.
Die Realität ist aber oft eine andere: Viele dieser Awards haben keinen echten Wert und können einfach gekauft werden.
Jeder kann sich bewerben – Es gibt keine echte Qualitätsprüfung.
Alle werden „nominiert“ – Das klingt exklusiv, ist aber nichts Besonderes.
Wer zahlt, gewinnt – Nur wer eine Gebühr bezahlt (oft mehrere Hundert bis Tausend Euro), darf das Siegel nutzen.
Jeder kann sich bewerben.
Fast jede Agentur wird nominiert.
Die „Gewinner“ müssen für das Siegel bis zu 1.000 € zahlen.
Es gibt kein echtes Bewertungsverfahren.
Wer viele Kunden über Sortlist generiert oder für Sichtbarkeit zahlt, wird „Top-Rated“.
Meist von privaten Plattformen oder Portalen vergeben, die sich über Agentur-Mitgliedschaften finanzieren.
Wer für ein Profil oder eine Premium-Mitgliedschaft zahlt, landet auf den „Bestenlisten“.
Solche Awards sind also nichts anderes als Marketing-Tools, die Kunden beeindrucken sollen.
Anstatt sich von gekauften Siegeln beeindrucken zu lassen, sollte man auf harte Fakten achten.
✅ Ehrliche Beratung & individuelle Lösungen – Keine Massenware, sondern maßgeschneiderte Konzepte.
✅ Technik & Performance – Eine Agentur sollte verstehen, wie Websites funktionieren, statt nur fertige Templates anzupassen.
✅ Transparenz & faire Preise – Kein unnötiges Aufschwatzen von teuren Extras, die der Kunde nicht braucht.
✅ Strategie statt kurzfristiger Tricks – Wer nachhaltig arbeitet, liefert echte Ergebnisse statt nur schnelle „SEO-Hacks“.
❌ Mehr Siegel als echte Erklärungen zu ihrer Arbeitsweise.
❌ Viele Marketingversprechen, aber wenig echte Substanz.
❌ Versprechen wie „Wir garantieren Platz 1 bei Google“ – niemand kann das garantieren.
❌ Viele Plugins und Baukastenlösungen, statt wirklich optimierte Websites.
Viele Agenturen verstecken sich hinter Awards, weil sie keine echten technischen Lösungen anbieten können. Doch in der Webentwicklung, SEO und Performance-Optimierung geht es nicht darum, wer das schönste Siegel hat, sondern wer wirklich versteht, wie eine Website effizient funktioniert.
Maßgeschneiderte Lösungen statt 08/15-Templates.
Websites, die technisch optimiert und performant sind – nicht nur „schön aussehen“.
SEO-Optimierung, die sich an Daten orientiert und nicht an Standard-Checklisten.
Ehrliche Beratung, statt Kunden in teure, unnötige Verträge zu drängen.
Während viele gekaufte Awards wertlos sind, gibt es tatsächlich seriöse Zertifikate und Qualitätsnachweise, die wirklich aussagekräftig sind.
ISO 9001 bestätigt effizientes Qualitätsmanagement.
ISO 27001 ist der internationale Standard für IT-Sicherheit.
Es werden 200 Kriterien geprüft
Keine Zahlungsverpflichtung
Falls eine Agentur IHK-zertifizierte Weiterbildungen abgeschlossen hat, ist das ein echter Fachnachweis.
Besonders wertvoll für IT, Webentwicklung und Marketing.
DIN-Zertifikate sind deutsche Norm-Zertifizierungen, die bestimmte Qualitäts- oder Sicherheitsstandards bestätigen.
Langjährige Kundenbeziehungen und echte Weiterempfehlungen sagen mehr aus als jedes Siegel.
Messbare SEO-Ergebnisse, schnelle Ladezeiten und erfolgreiche Kampagnen sind die besten Beweise für Qualität.
Viele Agenturen werben mit Fake-Siegeln, um sich als Marktführer darzustellen. Doch am Ende zählen nicht Logos und Titel, sondern die tatsächliche Arbeit.
✅ Ehrlicher, transparenter Beratung statt Marketing-Sprüchen.
✅ Maßgeschneiderten, technischen Lösungen statt reinen Klick-Lösungen mit Baukästen.
✅ Nachhaltiger Optimierung & Performance statt gekauften Rankings.
➡ Wirbt sie mit echten Leistungen oder nur mit gekauften Siegeln?
Wer mit echter Arbeit überzeugt, braucht keine gekauften Zertifikate, Siegel oder Partnerlogos.
Viele Agenturen setzen auf gekaufte Auszeichnungen, weil sie einfach zu bekommen sind und Vertrauen bei potenziellen Kunden erzeugen. Anstatt mit echter Arbeit zu überzeugen, setzen viele lieber auf Marketingtricks.
Viele bekannte 'Awards' erfordern keine echte Qualitätsprüfung. Jede Agentur kann sich bewerben, wird 'nominiert' und muss eine Gebühr zahlen, um das Siegel nutzen zu dürfen. Echte Auszeichnungen basieren hingegen auf unabhängigen Bewertungen.
Beispiele für oft gekaufte Awards sind die 'German Web Awards', 'Sortlist Top-Rated Agency' oder 'Beste SEO-Agentur Deutschlands'. Sie basieren meist auf bezahlten Mitgliedschaften oder Gebühren, statt auf echter Leistung.
Agenturen, die mehr Wert auf Awards als auf echte Ergebnisse legen, viele Versprechen ohne klare Erklärungen machen und nur mit Baukastenlösungen arbeiten, sind oft Blender. Eine seriöse Agentur zeigt echte Referenzen, messbare Erfolge und bietet transparente Beratung.
Echte Qualitätsnachweise sind z. B. TÜV-Zertifikate (ISO 9001, ISO 27001), IHK-Zertifikate oder DIN-Normen. Auch Kundenbewertungen und nachweisbare Erfolge sind verlässlicher als gekaufte Siegel.
Langjährige Kundenbeziehungen, echte Erfolgsgeschichten und nachweisbare Resultate wie Ladezeit-Optimierung oder steigende SEO-Rankings sagen mehr über eine Agentur aus als gekaufte Logos auf einer Website.
Eine gute Agentur setzt auf transparente Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und ehrliche Kommunikation. Statt sich von Siegeln blenden zu lassen, sollte man sich Kundenreferenzen, Arbeitsproben und die technische Kompetenz der Agentur anschauen.
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich unverbindlich beraten!
VELUNO – Ihr Partner für professionelles Webdesign mit Erfolgsgarantie!