CMS vs. Maßgeschneiderte Lösungen – Was ist die bessere Wahl?

Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, Joomla oder Wix versprechen eine einfache Bedienbarkeit und schnelle Ergebnisse. Doch sind sie wirklich die beste Wahl für Ihr Unternehmen? Oder lohnt es sich, in eine individuell entwickelte Website zu investieren? In diesem Beitrag beleuchten wir die grundlegenden Unterschiede, die jeweiligen Vor- und Nachteile und erklären, warum die meisten Agenturen mit einem CMS oder Baukästen arbeiten – und warum das nicht immer die beste Wahl ist.

1. Was ist ein CMS und wie funktioniert es?

Ein CMS ist eine Software, mit der Nutzer ohne tiefgehende Programmierkenntnisse Inhalte auf einer Website erstellen, verwalten und veröffentlichen können. Bekannte Systeme wie WordPress oder Joomla bieten vorgefertigte Themes und Plugins, mit denen sich schnell eine Website aufbauen lässt.

Vorteile von CMS:

Einfache Nutzung – Auch Personen ohne technische Kenntnisse können Inhalte verwalten.
Schnelle Einrichtung – Durch Themes und Plugins lassen sich Webseiten vergleichsweise schnell umsetzen.
Große Community & Support – Umfangreiche Dokumentationen und Foren bieten Hilfe bei Problemen.
Erweiterbarkeit – Durch Plugins und Module lassen sich neue Funktionen hinzufügen.

Nachteile von CMS:

❌ Regelmäßige Wartung notwendig – Updates für das System, Plugins und Themes müssen häufig durchgeführt werden.
❌ Sicherheitsrisiken – Plugins von Drittanbietern können Sicherheitslücken enthalten.
❌ Langsamere Ladezeiten – Oft wird unnötiger Code geladen, was die Performance verschlechtert.
❌ Begrenzte Individualisierung – Trotz Plugins sind individuelle Lösungen oft eingeschränkt oder hohem Aufwand möglich.

2. Warum setzen viele Agenturen auf CMS oder Baukästen?

Viele Webagenturen arbeiten mit CMS oder Baukästen wie Wix oder Squarespace, weil sie eine schnelle und kosteneffiziente Lösung für Kundenprojekte bieten. Doch oft liegt der eigentliche Grund darin, dass viele Agenturen nichts anderes können.

Die harte Wahrheit:

CMS-Systeme und Baukästen ermöglichen es nahezu jedem, eine Website zu erstellen – ohne tiefgehendes technisches Wissen. Viele Agenturen verkaufen CMS-Lösungen nicht, weil sie die beste Wahl für den Kunden sind, sondern weil sie die einfachste Methode sind, eine Website ohne viel Aufwand zu realisieren. Ein weiteres Problem ist, dass viele CMS-Websites mehr Wartung erfordern, als dem Kunden bewusst ist.

Gründe, warum Agenturen CMS/Baukästen nutzen:

Schnelligkeit & Effizienz – Eine CMS-basierte Website ist schneller erstellt als eine individuell programmierte.
Kosteneffizienz – Geringere Entwicklungszeit bedeutet geringere Kosten für den Kunden.
Standardisierte Prozesse – Viele Agenturen setzen auf Wiederholung und Templates, um ihre Arbeit zu optimieren.
Kundenfreundlichkeit – Kunden können Inhalte oft selbst pflegen, ohne die Agentur beauftragen zu müssen.

Warum Barrierefreiheit auch für SEO wichtig ist

Geringe Flexibilität – Individuelle Anpassungen sind oft nur mit erheblichem Aufwand möglich.
Hoher Wartungsaufwand – CMS benötigen ständige Updates und Sicherheitsprüfungen.
Leistungsprobleme – Viele Baukasten-Systeme und CMS-basierte Websites leiden unter schlechter Performance.
Eingeschränkte Mobilität – Ein CMS-Umzug von Server zu Server ist kompliziert und benötigt technische Anpassungen.
Datenschutz-Probleme – CMS setzen Cookies oder externe Dienste ein, die einen Cookie-Banner notwendig machen.

3. Wann ein CMS sinnvoll ist – und wann nicht

CMS sind nicht per se schlecht. In bestimmten Szenarien sind sie eine sinnvolle Wahl – zum Beispiel für Blogs, Nachrichtenportale oder Websites mit häufig wechselnden Inhalten.

Blog-Systeme – Ein CMS ist ideal für Blogs, bei denen regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht werden.

Aber: Für Unternehmenswebsites, die auf Performance, Sicherheit und Individualität setzen, sind CMS-Lösungen oft die schlechtere Wahl.

Warum Unternehmenswebsites individuell entwickelt werden sollten:

Bessere Performance – Kein überflüssiger Code, schnellere Ladezeiten.
Mehr Sicherheit – Kein Risiko durch unsichere Plugins oder fehlerhafte Updates.
Exakte Anpassung an Unternehmensziele – Maßgeschneidert und nicht aus vorgefertigten Lösungen zusammengesetzt.
Langfristige Kostenersparnis – Keine laufenden Kosten für Lizenzen, weniger Wartungsaufwand, bessere Skalierbarkeit.
Einfache Portabilität – Individuell programmierte Websites lassen sich problemlos von Server zu Server umziehen.
Keine Cookie-Banner nötig – Viele individuell Websites benötigen keine Cookies und umgehen so rechtliche Hürden.

4. Langfristige Kosten: CMS vs. Individuelle Website

Oft wirken CMS-Systeme auf den ersten Blick günstiger. Doch langfristig summieren sich die Kosten durch regelmäßige Wartung, Plugin-Abonnements und Sicherheitsprobleme. Individuell entwickelte Websites haben zwar höhere Initialkosten, benötigen jedoch weniger laufende Pflege und bieten langfristig eine bessere Rentabilität.

Kostenvergleich über 5 Jahre:

Faktor CMS-basierte Website Individuell entwickelte Website
Einrichtungskosten Gering bis Mittel Höher
Monatliche Wartung Hoch (Updates, Sicherheit) Gering (optimierter Code)
Hosting Oft teurer (abhängig von CMS-Anforderungen) Günstiger (effizienter Code)
Langfristige Sicherheit Erhöhtes Risiko durch Plugins Höhere Sicherheit, keine Drittanbieter-Abhängigkeit
Skalierbarkeit Eingeschränkt durch CMS-Architektur Flexibel anpassbar
Server-Umzug Kompliziert und aufwendig Schnell und einfach
Cookie-Banner notwendig? Häufig ja Oft nicht erforderlich

Fazit: Welche Lösung passt zu Ihnen?

CMS ist eine gute Wahl für Blogs oder Websites mit sehr häufig wechselnden Inhalten. Wenn Sie jedoch eine professionelle Website benötigen, die schnell, sicher und individuell ist, dann sollte man eine maßgeschneiderten Lösung verwenden.

🚀 Sie wollen eine Website, die genau zu Ihrem Unternehmen passt? Lassen Sie uns gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln, die Ihnen langfristig Erfolg bringt. Kontaktieren Sie uns jetzt!

FAQs

Ein CMS (Content-Management-System) ist eine Software, mit der Nutzer ohne tiefgehende Programmierkenntnisse Inhalte auf einer Website erstellen, verwalten und veröffentlichen können. Bekannte Systeme sind WordPress, Joomla oder Wix. CMS bieten vorgefertigte Themes und Plugins, mit denen sich schnell eine Website aufbauen lässt.

CMS sind einfach zu bedienen, schnell eingerichtet und durch eine große Community gut dokumentiert. Plugins und Erweiterungen ermöglichen zusätzliche Funktionen, und viele CMS bieten einfache Möglichkeiten zur Verwaltung von Inhalten ohne technisches Know-how.

CMS benötigen regelmäßige Wartung und Sicherheitsupdates, was zu hohen laufenden Kosten führen kann. Außerdem können Plugins Sicherheitslücken aufweisen und die Performance negativ beeinflussen. Individuelle Anpassungen sind oft nur mit hohem Aufwand möglich.

Viele Webagenturen nutzen CMS oder Baukästen wie Wix oder Squarespace, weil sie schnelle und kosteneffiziente Lösungen bieten. Allerdings liegt der eigentliche Grund oft darin, dass viele Agenturen keine individuellen Lösungen entwickeln können und daher auf fertige Systeme setzen.

Ein CMS ist ideal für Blogs, Nachrichtenportale und Websites mit häufig wechselnden Inhalten. Für Unternehmenswebsites, die hohe Performance, Sicherheit und individuelle Funktionen benötigen, sind maßgeschneiderte Lösungen oft die bessere Wahl.

Individuell entwickelte Websites haben schnellere Ladezeiten, weniger Sicherheitsrisiken und sind exakt auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten. Sie benötigen weniger Wartung, sind langfristig kosteneffizienter und können einfacher zwischen Servern umgezogen werden.

Auf den ersten Blick ja, da die Einrichtungskosten niedriger sind. Langfristig können jedoch Wartungskosten, Plugin-Abonnements und Sicherheitsprobleme CMS teurer machen. Individuelle Websites haben höhere Initialkosten, benötigen aber weniger laufende Pflege und bieten langfristig eine bessere Rentabilität. VELUNO entwickelt maßgeschneiderte Websites ohne unnötige Abhängigkeiten von CMS. Unsere Lösungen sind optimiert für Performance, Sicherheit und langfristige Skalierbarkeit. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

VELUNO – Ihr Partner für professionelles Webdesign mit Erfolgsgarantie!